Mit Kräutern das Immunsystem stärkenDie Idee, pflanzliche Wirkstoffe zur Stärkung unseres Immunsystems einzusetzen, ist Jahrhunderte alt. Die moderne, evidenz-basierte Medizin hat auf diesen Erfahrungswerten aufgebaut. Studien belegen in vielen Fällen die Wirkung von Phytochemikalien, so nennt man die aktiven Inhaltsstoffe aus Pflanzen. Salbei beispielsweise zeichnet sich durch seine wertvollen ätherischen Öle aus. Die positive Wirkung für Atemwegs- und Lungenorgane ist hinlänglich bekannt. Das Heilkraut hilft besonders gut bei Halsschmerzen und -entzündungen. Als Tee oder zum inhalieren ist Salbei außerdem gegen Husten, Kehlkopfentzündungen und andere Erkältungserscheinungen heilsam. Salbei hilft aber auch bei der Verdauung, fördert den Stoffwechsel, wirkt schweißhemmend und beruhigend. Die Brennnessel gehört sicher nicht zu den beliebtesten Kräutern. Dennoch ist sie ein wahres Wundermittel unter den Heilkräutern: Zahlreiche Beschwerden und Krankheitsbilder lassen sich durch das Kraut mildern. Geerntet wird sie bevorzugt im Frühling. Sie liefert reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Man bereitet einen Tee aus zwei Esslöffeln frischen Blättern, die man mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießt. Zehn Minuten ziehen lassen und innerhalb einer Stunde trinken. Man kann die Pflanze auch als Salat, Suppe, Smoothie oder wie Spinat zubereiten. Die Brennnessel wirkt bei Harnwegserkrankungen, Prostataerkrankungen, Haarausfall, Schuppen, Gicht und Rheuma, Bluthochdruck und zur Stärkung des Immunsystems. Weitere interessante Informationen zu Kräutern und ihrer heilenden Wirkung finden Sie hier.
|